Stiftungstreff am 16.03.2023
im Bellevue di Monaco
Wohnort, Bildungsort, Begegnungsort. Rund 50 neugierige Menschen aus dem SoNET-Mitgliedskreis, von befreundeten Stiftungen, Vereinen und anderen Partnern waren am 16. März zum ersten SoNET-Stiftungstreff im Jahr 2023 ins Bellevue di Monaco im schönen Gärtnerplatzviertel gekommen. Es war ein äußerst informativer Abend zu Gast bei Johannes Seiser, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Sozialgenossenschaft, und seinem Team.
Das Bellevue de Monaco wird von einer Genossenschaft betrieben, an der auch SoNET einen Anteil hat. Beim anschließenden Netzwerken bei inspirierenden Gesprächen unterm Giebeldach mit orientalischen Leckereien fand der Abend seinen gemütlichen Ausklang.
Johannes Seiser berichtete von den ersten Aktionen zum Erhalt der Häuser in der Müllerstraße vor fast einem Jahrzehnt bis heute. Und man kann es voller Respekt für die geleistete Arbeit nicht anders sagen: Das Bellevue di Monaco hat sich zu einer vielseitigen Institution in der Münchner Stadtgesellschaft entwickelt.
Es ist Wohnort für über 40 Personen, Anlaufpunkt für ratsuchende Geflüchtete, Ort für Fortbildungen und Workshops oder Ort der Begegnung, zum Beispiel in Fußballschuhen oben auf dem Dach-Sportplatz. Und unten im Café trifft man stets auf Gleichgesinnte zum Austauschen. Alles passt zusammen und geht ineinander über, ebenso wie die verschiedenen Gebäudeteile aus alt und neu. Das Bellevue di Monaco hat noch viele ehrgeizige Pläne in der Schublade, z.B. eine eigene Bäckerei, in der Geflüchtete Arbeit finden und junge Menschen ausgebildet werden sollen.
Johannes Seiser vom Bellevue di Monaco Johannes Seiser ist zudem Vorsitzender des Stiftungsvorstands der 2022 ins Leben gerufenen Stiftung VFS Vielfalt.Fördern.Stiften. Mit der Gründung möchte sich die Stiftung gemeinsam mit ihren sechs Töchterunternehmen, wie servusKiDS gGmbH oder Gesellschaft für Soziale Arbeit. München gGmbH, noch sichtbarer und stärker in der breiten Öffentlichkeit positionieren. 500 hauptamtliche und 400 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 50 Standorten unterstützen pro Jahr ca. 10.000 Kinder, Jugendliche und Familien in den verschiedenen, teils schwer belasteten Lebenssituationen. Die Stiftung VFS schöpft aus 35 Jahren Erfahrung und Expertise in den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit. Dieses Wissen will sie über das ebenfalls neu gegründete VFS Campus in Fortund Weiterbildung an Fachkräfte aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Erziehung und Bildung weitergeben.
Johannes Seiser und sein Team freuen sich, so haben sie uns versichert, über jeden neuen Kontakt, z.B. mit Stiftungen, Helfern und Interessierten! E-Mail: j.seiser@vfs-stiftung.de. Telefon: 089 550 5775-0 Und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen mit dem Bellevue di Monaco.
Herzlichen Dank für das schöne Stiftungstreffen.
Martin Schütz & Clifton Grover vom SoNET-Vorstand
.